Grüne Zone Paris
Paris hat als erste Stadt in Frankreich die Umweltzonen eingeführt. Das ist aber keine Überraschung, denn wie in anderen europäischen Ländern auch ist es immer die Hauptstadt, die den anderen Städten beispielhaft vorangeht.
Erforderliche Arten an Umweltplaketten in Paris: Zumindest Crit'Air 5
Mehr über die verschiedenen Versionen der Umweltplaketten erfahren Sie im Abschnitt Versionen der Umweltplaketten.
Umweltzonen in Paris nur von Montag bis Freitag
Paris bemüht sich bereits seit einiger Zeit, den Verkehr in der Stadt zu beschränken, den Lärm zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern. Seit September 2015 dürfen keine Busse oder Lkw über 3,5 Tonnen, die vor dem 01.10.2001 hergestellt wurden, mehr in die Stadt. Diese Sperre gilt täglich, auch an den Wochenenden, von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Die Sperre wurde 2016 auf alle Fahrzeuge, die vor 1997 hergestellt wurden, und auf Motorräder, die vor 2000 hergestellt wurden, ausgedehnt. Diese Fahrzeuge erreichen noch nicht einmal den sechsten Standard, die niedrigste Stufe der Umweltplakette. Es gibt sechs Versionen der Umweltplakette in Frankreich. Nur Elektro-Autos erreichen die höchste Stufe.
Beachten Sie bitte: Die dauerhafte Umweltzone umfasst auch den Großraum Paris.
Weitere Informationen zur Umweltzone Grand Paris gibt es hier.
Umweltzone Paris Karte
Die Gültigkeit der Umweltzonen in Paris
Für Busse der Kategorien M2 und M3 sowie Lkw der Kategorien N2 und N3
Die ganze Woche hindurch 08:00 Uhr– 20:00 Uhr
Pkw M1, N1 und Motorräder
Montag - Freitag 08:00 Uhr – 20:00 Uhr
Sollten Sie irgendwann einmal in einem Pkw nach Frankreich reisen, denken Sie daran, dass die Umweltzonen für Sie nur an den Wochentagen gelten.
Die Umweltzonen gelten für ausländische Fahrer ab dem 1.2.2017
Es ist noch nicht klar, wie Paris und Frankreich im Allgemeinen die Umsetzung der Umweltzonen strenger gestalten wollen. In Deutschland beispielsweise ist es üblich, dass weniger umweltfreundliche Fahrzeuge nicht mehr in eine Stadt dürfen, bis nur noch die umweltfreundlichsten Fahrzeuge erlaubt sind. Es ist wahrscheinlich, dass man versuchen wird, ältere Fahrzeuge zu verdrängen.
Die Pflicht, bei der Einfahrt in eine Umweltzone eine Feinstaubplakette an der Windschutzscheibe auszuweisen, gilt seit dem 01.02.2017 ohne Ausnahme auch für ausländische Fahrzeuge.
Geldbußen von 68 Euro
Paris nimmt die Umweltzonen sehr ernst, was die Strafen beweisen, die Fahrer erwarten, die ihrer Pflicht, eine Feinstaubplakette an der Windschutzscheibe auszuweisen, nicht nachkommen. Während die Polizei anfangs die Fahrer nur verwarnt hat, werden seit Januar 2017 empfindliche Bußgelder erhoben. Sie müssen mit einem Ordnungsgeld bis zu 68 Euro rechnen, wenn Sie eine Umweltzone ohne die richtige Umweltplakette befahren. Es zahlt sich also definitiv aus, sich eine Feinstaubplakette zu kaufen. Die Plakette ist für Ihr Fahrzeug in ganz Frankreich unbegrenzt gültig.
Auto fahren in Paris
Fahren Sie mit dem Auto nach Paris?
Seit dem 01.02.2017 müssen ausländische Fahrzeuge mit der Umweltplakette „Crit’Air” gekennzeichnet werden. In Paris ist die Crit’Air-Plakette an der Windschutzscheibe zeitlich begrenzt vorgeschrieben, und zwar von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 20:00 Uhr. In Frankreich werden 6 Arten von Plaketten unterschieden; das Befahren von Paris ist mit Diesel-Pkw der Kategorien 1 bis 4 und mit Benzin-Pkw der Kategorien 1 bis 3 gestattet. Wer diese Vorschriften nicht einhält, dem droht ein Bußgeld zwischen 68 und 375 €.
Die gesamte Innenstadt, die von der Umgehungsstraße „Boulevard Périphérique” umschlossen ist, gehört zur Pariser Umweltzone.
Bestellen Sie Ihre Umweltplakette für Paris und erhalten Sie den Versand kostenlos!
Die Plakette ist unbegrenzt gültig und muss in der unteren rechten Ecke der Windschutzscheibe angebracht werden.