Woran Sie denken müssen, wenn Sie nach Frankreich fahren

Woran Sie denken müssen, wenn Sie nach Frankreich fahren

Frankreich ist das gelobte Land für Autofahrer. Die Autobahnen und Verkehrsschilder hier haben europaweit den besten Standard. Allerdings müssen Autofahrer in Frankreich auch viele Verkehrsregeln beachten, die es so in anderen Ländern nicht gibt. Vor einer Reise nach Frankreich sollten Sie deswegen die Pflichtausstattung in Ihrem Wagen kontrollieren, sich ein Alkoholtestgerät zulegen und eine Umweltplakette für Paris und andere französische Umweltzonen kaufen.

Umweltplakette Crit’Air

Was ist die Crit’Air und wofür braucht man sie?

Die Umweltplakette ist eine Plakette, die man an der Windschutzscheibe anbringt. Sie soll helfen, die Luftverschmutzung und die Lärmbelastung in französischen Städten sowie in den Städten anderer Länder zu regulieren. Frankreich hat sechs Arten von Umweltplaketten eingeführt. Dieses sind farblich unterteilt und gelten für jeweils sechs unterschiedliche Emissionsklassen. Die Art der Plakette hängt vom Alter, vom Modell oder Motortyp des Fahrzeugs ab und wird immer individuell für ein Fahrzeug angefertigt (z. B. gemäß Nummernschild). Die Plakette ist unbegrenzt gültig. Wenn Sie keine Plakette vorweisen können, droht Ihnen momentan noch ein Bußgeld von mindestens 68 €, aber die Tendenz ist steigend.

Wo brauche ich die Plakette?

Umweltplaketten sind in Paris und anderen Umweltzonen Pflicht – normalerweise in großen Städten.

Eine Eigenart der Umweltzonen in Frankreich ist ihre zeitliche Begrenzung. In Paris braucht man die Plakette zum Beispiel nur für eine bestimmte Zeitspanne, nämlich montags bis freitags von 8:00 bis 20:00 Uhr. Nachts und an den Wochenenden brauchen Sie für ein Personenfahrzeug keine Plakette.

Lesen Sie mehr über die jeweiligen Zonen HIER.

 

Wie bekomme ich die Plakette?

Sie können die Plakette online bestellen. Sie wird Ihnen innerhalb von 14 Tagen portofrei zugestellt. Für das Online-Formular brauchen Sie die Daten aus Ihren Fahrzeugpapieren.

Pflichtausstattung

Zur Pflichtausstattung gehört ein Erste-Hilfe-Kasten, ein Warndreieck, ein Satz Ersatzlampen, ein Reservereifen und eine Warnweste. Jeder, der das Auto auf der Autobahn verlässt, muss eine solche Weste tragen. Daher sollte man gleich mehrere davon im Auto haben. Eine bekannte französische Besonderheit ist der obligatorische Akoholtester.

 

Straßenregeln

Autobahnen in Frankreich sind gebührenpflichtig. Die Maut wird an der Autobahnausfahrt entrichtet, entweder in bar oder per Kreditkarte. Die Gebühr für Personenfahrzeuge beträgt 10 € pro 100 km. Alle Fahrzeuginsassen müssen einen Sicherheitsgurt benutzen und Kinder unter 12 müssen in einem Kindersitz sitzen.

 

Höchstgeschwindigkeit:

- Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen - 130 km / h.

- Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen - 90 km / h.

- Höchstgeschwindigkeit in geschlossenen Ortschaften - 50 km / h.

 

Alkohol

Bei Überschreitung der Höchstgrenze für Alkohol im Blut droht Ihnen ein Bußgeld von bis zu 135 €. Die Höchstgrenze liegt bei 0,5 Promille.

REISEN SIE MIT IHREM FAHRZEUG NACH FRANKREICH?

Bestellen Sie die Crit'Air-Plakette für Paris, Grenoble und andere Städte. KOSTENLOSER Lieferung.