Woran Sie denken müssen, wenn Sie nach Österreich fahren

Woran Sie denken müssen, wenn Sie nach Österreich fahren

Unabhängig davon, ob Sie zum Skifahren in die Alpen fahren, ein verlängertes Wochenende in Wien planen oder Urlaub in Kroatien machen wollen – die folgenden Tipps für Autofahrten durch Österreich werden sicherlich hilfreich für Sie sein. Unsere südlichen Nachbarn sind bekannt dafür, dass sie ihre Straßenverkehrsordnung sehr ernstnehmen, und auch für Ausländer keine Ausnahmen machen. Zur Vermeidung unnötiger Kosten denken Sie unbedingt an die Umweltplakette, die Warnweste, die Mautplakette und die erforderlichen Papiere.

Umweltplakette Pickerl

Was ist die Umweltplakette Pickerl und wofür wird sie gebraucht?

Die Umweltplakette zeigt das Niveau der Luftverschmutzung an, die durch das jeweilige Fahrzeug verursacht wird. Die Österreicher haben sechs Schadstoffklassen, die durch sechs farblich verschiedene Plakettentypen angezeigt werden. Aktuell gilt diese Pflicht nur für Lkws der Kategorie N, inklusive der Leichttransporter der Kategorie N1 – was wohl auf die meisten Firmenfahrzeuge zutrifft. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, muss mit einem Bußgeld von bis über 2.000 € rechnen. 

Wo wird die Plakette benötigt?

Die Pflicht, die Umweltplakette an der Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs anzubringen, gilt in Wien, Tirol, der Steiermark und einigen Autobahnabschnitten. Allerdings wächst die Zahl der Umweltzonen in Österreich von Jahr zu Jahr.

 

Wie bekomme ich die Plakette?

Sie können die Plakette online bestellen. Sie wird ihnen innerhalb von 14 Tagen kostenlos zugestellt. Für die Online-Bestellung brauchen Sie die Daten aus Ihren Fahrzeugpapieren.

Pflichtausstattung

Die Warnweste nach der Norm EN 471 wird die österreichische Polizei bei einer Fahrzeugkontrolle mit 100-prozentiger Sicherheit sehen wollen. Wenn diese fehlt, müssen Sie definitiv ein Bußgeld zahlen. Obwohl gesetzlich nur eine Warnweste für den Fahrer erforderlich ist, empfehlen wir, sich Westen für alle Fahrzeuginsassen zuzulegen. Jeder, der das Auto auf der Straße verlässt (zum Beispiel weil das Auto liegengeblieben ist), muss eine solche Weste tragen.

Verstauen Sie den Erste-Hilfe-Kasten und das Warndreieck im Innenraum des Fahrzeugs, nicht im Kofferraum.

Die Verwendung von Onboard-Kameras ist verboten.

Die Winterausrüstung gilt für den Zeitraum vom 1. November bis zum 15. April. Hierzu gehören verpflichtend Winterreifen und Schneeketten.

Kinder, die jünger als 14 und kleiner als 150 cm sind, brauchen einen Kindersitz.

 

Verkehrsvorschriften

Für die Nutzung der österreichischen Autobahn ist eine Mautplakette an der Windschutzscheibe Pflicht. Sie können die Mautplakette mit einer Gültigkeit von 10 Tagen, 2 Monaten oder 12 Monaten kaufen. Die Plakette erhalten Sie an Tankstellen, in Wechselstuben oder in Cash-Point-Filialen. Gerade im Sommer sollten Sie die Plakette im Voraus kaufen, weil Sie so lange Schlangen und Wartezeiten vermeiden können.

 

Höchstgeschwindigkeiten:

- Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen - 130 km / h.

- Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen - 100 km / h.

- Höchstgeschwindigkeit in geschlossenen Ortschaften - 50 km / h.

 
Scheinwerfer müssen wie in Deutschland nur bei schlechten Sichtverhältnissen eingeschaltet werden.

 

Alkohol

Erfahrene Fahrer, die ihren Führerschein seit mehr als zwei Jahren haben, dürfen maximal 0,5 Promille Alkohol im Blut haben. Auf Führerscheinneulinge und Berufsfahrer trifft das nicht zu.

 

Mietwagen

Wenn Sie ein Auto fahren, das nicht Ihnen gehört, müssen Sie einen schriftlichen Mietnachweis vorweisen, entweder auf Englisch oder noch besser auf Deutsch.

REISEN SIE MIT IHREM FAHRZEUG NACH ÖSTERREICH?

Bestellen Sie die Pickerl-Plakette für Wien, Steiermark und andere Städte. KOSTENLOSER Lieferung.