Umweltplakette Deutschland

Umweltplakette Deutschland – Feinstaubplakette

Was ist eine Umweltplakette?

Eine Umweltplakette, auch Feinstaubplakette genannt, ist ein Aufkleber, den Sie auf Ihrem Fahrzeug anbringen müssen, wenn Sie in deutsche Städte fahren. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, diese Plakette anzubringen, da diese anzeigt, wie umweltbelastend Ihr Fahrzeug ist.

Es gibt verschiedene Arten von Umweltplaketten (grün, gelb, rot oder keine). Der Plakettentyp, den Sie erhalten, richtet sich nach den Emissionsrichtlinien der EU und ergibt sich aus den Angaben in Ihren Fahrzeugpapieren.

Seit dem 01.03.2007 haben deutsche Städte die Möglichkeit, sogenannte Umweltzonen einzurichten. Nur entsprechend gekennzeichnete Fahrzeuge dürfen in diesen Zonen fahren. Diese Zonen liegen normalerweise im Stadtzentrum oder auch im Umland der Stadt. Beispiele: Berlin, München, Frankfurt am Main etc. (Wo erforderlich?)

Welche Fahrzeuge müssen gekennzeichnet sein?

Die Pflicht, ein Fahrzeug mit der passenden Umweltplakette zu kennzeichnen, gilt auch für Fahrzeuge, die im Ausland registriert sind. Die Plakette ist lebenslang gültig. Die Verpflichtung besteht für: Pkw, Lkw und Busse. Sie besteht nicht für Motorräder und Traktoren.

Verkehrsschilder

Wie Sie auf dem Foto sehen, werden Umweltzonen durch Verkehrsschilder mit der Aufschrift „Umwelt ZONE“ gekennzeichnet. Ein zusätzliches Zeichen darunter mit der Aufschrift „frei“ zeigt an, welche Umweltplakette Sie für diese Zone brauchen.

Wenn Sie ohne gültige Umweltplakette in eine Umweltzone fahren, droht Ihnen eine Bußgeldzahlung von bis zu 80 €.

ARTEN VON UMWELTPLAKETTEN

Hier erfahren Sie ebenfalls, welche Umweltplakette Sie für Ihr Fahrzeug erhalten. Im Bereich Umweltzonen in Deutschland können Sie ganz einfach nachsehen, in welche deutschen Städte Sie ohne Umweltplakette fahren können.

Umweltplaketten zeigen an, wie hoch der Grad der Luftverschmutzung ist, die durch Ihr Fahrzeug verursacht wird. Die Plaketten sind in vier Klassen unterteilt. Wir sprechen deswegen auch von den vier Schadstoffklassen der Umweltplakette (je höher die Schadstoffklasse, desto umweltfreundlicher das Fahrzeug).

Der Liste der Umweltplakette nach sind die Fahrzeuge, die in die Schadstoffklasse 4 fallen, die ökologischsten. Sie belasten somit die Umwelt am wenigsten. Offensichtlich werden die Umweltplaketten auch farblich unterteilt, in grüne, gelbe oder rote Aufkleber.

 

 

Welche Umweltplakette bekomme ich?

Die unterschiedlichen Umweltplaketten sind wichtig, damit man unterscheiden kann, welche Fahrzeuge für die jeweiligen Umweltzonen zugelassen sind. In die meisten Umweltzonen dürfen nur Fahrzeuge mit grüner Plakette. Einige Städte erlauben jedoch immer noch auch Fahrzeuge mit gelber Plakette. Im o. g. Abschnitt erfahren Sie mehr darüber, welche Anforderungen deutsche Städte an die Kennzeichnung Ihres Fahrzeugs mit der entsprechenden Umweltplakette stellen - Umweltzonen in Deutschland.

 

Der folgenden Zusammenstellung können Sie ganz leicht entnehmen, welche Umweltplakette Ihr Fahrzeug erhält. (Die Emissionsschlüsselnummer gemäß EU-Emissionsrichtlinien entnehmen Sie Ihren Fahrzeugpapieren.)

 

Die Art der Plakette hängt von Ihrem Fahrzeug ab. Für die Ausstellung der Umweltplakette müssen Sie Ihre originalen Fahrzeugpapiere zur Hand haben. Die Schadstoffklasse und die entsprechende Umweltplakette ergeben sich aus der Emissionsschlüsselnummer, die in Ihren Fahrzeugpapieren angegeben ist.

Falls in Ihren Fahrzeugpapieren keine Emissionsschlüsselnummer gemäß EU-Emissionsrichtlinien oder ECE-Regelungen angegeben ist, müssen Sie sich diese Angaben zusammen mit der Erklärung des Fahrzeugherstellers oder der autorisierten Prüfstelle DEKRA Automobil GmbH besorgen.

Falls der Fahrzeughalter eine Mietwagenfirma ist, die auch in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist, benötigen Sie die Fahrzeugpapiere im Original oder in Kopie zusammen mit einem Fahrzeugschein oder einer TÜV-Bescheinigung, um die Umweltplakette kaufen zu können.

Die meisten Fahrzeuge mit Benzinmotor und Dreiwegekatalysator (seit den 90er Jahren die Norm), erhalten abhängig von den Angaben in den Fahrzeugpapieren eine grüne Plakette. Für Dieselfahrzeuge, die Feinstaub produzieren, ist die Situation komplizierter. Daher erhalten meist nur moderne Dieselfahrzeuge neueren Datums eine grüne Plakette (normalerweise Autos mit Herstellungsdatum ab dem 01.01.2006).

Wie bekomme ich die Umweltplakette?

Die Pflicht, eine Umweltplakette am Fahrzeug vorzuweisen, gilt für alle (auch für ausländische Fahrzeuge). Über diese Webseite können Sie sich Ihre Umweltplakette ganz einfach bestellen und spätestens one nach sieben Tagen erhalten Sie die Plakette per Post zugestellt. Portokosten fallen keine an.

Die Umweltplakette für Deutschland können Sie genauso einfach wie die Umweltplakette für Frankreich oder Österreich bestellen. Die Umweltplakette ist stets unbegrenzt gültig für das Nummernschild des jeweiligen Fahrzeugs.

 

BESTELLEN SIE IHRE PLAKETTE HIER

Holen Sie sich Ihre Umweltplakette mit KOSTENLOSER Lieferung binnen 7 Tagen.