Umweltplakette Frankreich Crit'Air
Frankreich hat es anderen europäischen Ländern gleichgetan und Umweltplaketten für Straßenfahrzeuge eingeführt. Eine Umweltplakette oder eine Feinstaubplakette, "Crit'Air", ist eine Plakette/ein Aufkleber, die oder den man wie eine Vignette an die Windschutzscheibe seines Fahrzeugs klebt. Sie können die Feinstaubplakette online bestellen. Sobald die Plakette an Ihrem Auto klebt, ist klar erkennbar, zu welcher Kategorie Ihr Auto zählt.
Wofür gibt es die Umweltplakette?
Die Umweltplaketten sind dafür da, umweltfreundliche Fahrzeuge von solchen unterscheiden zu können, die die Luft in den Städten verschmutzen und zu schlechten Lebensbedingungen dort beitragen. Die Umweltplakette zeigt also den Grad der Luftverschmutzung an, der von Ihrem Fahrzeug verursacht wird. Die Einteilung in Emissionsgrade erfolgt anhand der Zulassungsbescheinigung (Teil 1 oder Teil 2) für Ihr Fahrzeug, welche beidseitig gescannt werden muss. Diese Dokumente brauchen Sie also, wenn Sie die Feinstaubplakette "Crit'Air" online bestellen.
Jede Feinstaubplakette wird für ein konkretes Fahrzeug ausgestellt und ist gebunden an das entsprechende Nummernschild des Fahrzeugs. Die Plakette ist unbegrenzt gültig. Sofern Sie also kein neues Auto kaufen, müssen Sie sich über neue Plaketten keine Gedanken machen. Sie bestellen die Feinstaubplakette einmalig und können damit dann in ganz Frankreich fahren.
Die Umweltplaketten in Frankreich sind in sechs Kategorien unterteilt, das heißt, es gibt sechs Versionen der Feinstaubplakette. Mehr über die verschiedenen Versionen der Feinstaubplakette erfahren Sie im Abschnitt Versionen der Umweltplaketten.
Umweltzonen in Frankreich seit 2016
Umweltzonen gibt es in Frankreich seit 2016. Frankreich war damit zwei Jahre später als andere Länder dran. Österreich zum Beispiel führte die Umweltzonen in Wien und im Wiener Umland 2014 ein. Das Umweltzonen-Projekt ist noch sehr jung und erst nach und nach nehmen mehr Länder daran teil. Die Länder, die bereits dabei sind, Deutschland zum Beispiel, dehnen mittlerweile die Gültigkeit der Umweltzonen auf immer mehr Städte aus.
Die erste Stadt in Frankreich, die die Umweltplakette einführte, war Paris. Hier braucht man seit Juli 2016 eine Umweltplakette. Es ist zu erwarten, dass andere französische Städte wie beispielsweise Grenoble dem Beispiel bald folgen werden. Mehr über die Umweltzonen in Paris erfahren Sie im Abschnitt Umweltzonen in Paris.
Bezüglich der Umweltzonen gibt es in Frankreich ein paar Eigenarten, wenn wir uns mal Länder wie Deutschland oder Österreich ansehen, die hier gern zum Vergleich herangezogen werden. Anfangs waren nur Fahrer aus Frankreich verpflichtet, die Umweltplakette "Crit'Air" zu führen. Die Pflicht betraf also nur Autos mit einem französischen Nummernschild. Ausländische Fahrzeuge müssen die Plakette erst seit dem 01.02.2017 vorweisen. Weitere Informationen zu den französischen Umweltzonen finden Sie im Abschnitt Umweltzonen in Frankreich.






Versionen der Umweltplaketten
In diesem Abschnitt werden die Arten von Feinstaubplaketten vorgestellt, die bei der französischen „Crit'Air“ zur Verfügung stehen. Hier erklären wir Ihnen auch, wie Sie die Plakette bestellen können und wo sie anzubringen ist.
Sechs Versionen der Umweltplaketten
Frankreich hat insgesamt sechs Arten von Umweltplaketten eingeführt. Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Plaketten nur farblich und ordnen so Ihr Auto in eine der sechs Kategorien ein, entsprechend dem Ausmaß an Umweltbelastung, das von Ihrem Auto ausgeht. Dadurch kann die Polizei die Plaketten in den jeweiligen Umweltzonen leicht kontrollieren. Jede Plakette wird auf Grundlage der Zulassungsbescheinigung für Ihr Fahrzeug ausgestellt und gibt Ihnen Auskunft darüber, wie lärmverursachend und umweltfreundlich Ihr Auto ist.
Versionen der Umweltplaketten „Crit'Air“ in Frankreich:
Die Plakette für die umweltfreundlichsten Fahrzeuge in Frankreich hat die Farbe Grün. Diese spezielle Plakette ist allerdings Elektro-Autos vorbehalten. Autos, die dagegen mit einer grauen Plakette gekennzeichnet sind, sind am wenigsten umweltfreundlich. Autos, die vor 1997 hergestellt wurden, sowie Motorräder, die vor 2000 hergestellt wurden, erhalten keine Plakette. Die Farben der anderen französischen Plaketten sind (angefangen mit den am wenigsten umweltfreundlichsten) weinrot, orange, gelb und lila. Sie sehen alle Versionen der Umweltplaketten auf dem folgenden Foto.
Oben auf jeder Plakette steht das französische Wort "Crit'Air", was die typische Bezeichnung für die Umweltzonen in Frankreich ist. Sie finden dieses Wort auch auf den Straßenschildern, die den Anfang und das Ende der Umweltzonen kennzeichnen. Mehr über die Straßenschilder und die Umweltzonen in Frankreich erfahren Sie im Abschnitt Umweltzonen in Frankreich.
Die französische Feinstaubplakette "Crit'Air" bestellen
Die Umweltplakette für Frankreich können Sie ganz leicht online bestellen. Auf diese Weise können Sie ganz problemlos in das Zentrum von Paris oder in andere Städte fahren. Sie brauchen dafür nur die Zulassungsbescheinigung für Ihr Fahrzeug (Teil 1 oder Teil 2). Die französische Feinstaubplakette erhalten Sie dann innerhalb von 7 Tagen per Post. Der Versand ist kostenlos.
Sie können die Umweltplakette für Frankreich genauso einfach wie die Umweltplakette für Deutschland oder Österreich bestellen. Die Umweltplakette ist für das Nummernschild des Fahrzeugs, für das sie ausgestellt wurde, immer unbegrenzt in ganz Frankreich gültig.
Wo wird die Feinstaubplakette angebracht?
Die Feinstaubplakette für Frankreich wird an die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs geklebt, entweder in die obere oder in die untere rechte Ecke. Sie können die Plakette beispielsweise neben die Vignette kleben.
Sobald Sie die Plakette an Ihre Windschutzscheibe geklebt haben, können Sie unbesorgt losfahren. Mit der Feinstaubplakette können Sie das Pariser Stadtzentrum und andere Umweltzonen in Frankreich befahren, je nachdem, welche Art von Plakette für Ihr Auto ausgestellt wurde.